Die Weiterbildung im Überblick

Zugelassen ab 18 Jahren

Lernen Sie im eigenen Tempo von zu Hause aus

eduQua zertifizierte Schule mit 20 Jahren Erfahrung

Praxisnahe Ausbildung und anerkanntes Diplom
Pflegehelfer/in, ein Beruf, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht
Möchten Sie im medizinisch-sozialen Bereich arbeiten und personenbezogene Dienstleistungen verrichten? Möchten Sie das Gefühl haben, eine nützliche Arbeit auszuführen? Verfügen Sie über ausgezeichnete zwischenmenschliche Qualitäten?
Bilden Sie sich mit Kultur und Ausbildung zur diplomierten Pflegehelferin bzw. zum diplomierten Pflegehelfer weiter!
Lernen Sie, wie Sie hilfsbedürftige Personen kompetent betreuen und ihnen helfen können, eine gewisse Selbstständigkeit beizubehalten und soziale Kontakte zu pflegen.
Profitieren Sie von der Möglichkeit, eine besonders sinnvolle Tätigkeit auszuüben.
Die Ausbildung zur Pflegehelferin
Eine Ausbildung, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst
Kultur und Ausbildung bietet Ihnen ein praxisbezogenes und umfangreiches Fernstudium an, das Sie von zu Hause aus in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können. Diese solide Ausbildung vermittelt Ihnen das Know-how und die Kenntnisse, die Sie benötigen, um als Pflegehelfer/in zu arbeiten.
Unser Ausbildungsprogramm wird von Fachspezialisten aus dem Pflegebereich für Sie zusammengestellt. Wir setzen auf eine praxisnahe Ausbildung, gut verständliche Lehrmittel und auf die regelmässige Überprüfung des Lernfortschritts.
Dauer der Ausbildung
Die durchschnittliche Ausbildungsdauer beträgt 4-6 Monate.
Wir passen den Lernplan an Ihre individuelle Verfügbarkeit an und je nachdem, wie viel Zeit Sie wöchentlich investieren, können Sie diese auch schneller abschliessen oder bis zu maximal 24 Monaten in die Länge ziehen.
Unsere Bildungsmethode und pädagogischen Werkzeuge
Wir bei Kultur und Ausbildung setzen auf die Blended Learning Methode oder zu Deutsch, die Methode des integrierten Lernens.
Dies bedeutet, dass wir den Lernplan an Ihre individuellen Bedürfnisse und Verfügbarkeiten anpassen und Sie mit einem Mix aus Fern- und Selbststudium sowie Präsenzkursen erfolgreich zum Diplom begleiten.
Unsere Lehrmittel stehen Ihnen sowohl in Papierform als auch digital zur Verfügung und Ihr Fortschritt wird regelmässig anhand von Wissenstests und einzureichenden Arbeiten überprüft, die unsere Fachspezialisten kommentieren und korrigieren.

Lernmedien in Papierform

Lernmedien in digitaler Form

Von Fachspezialisten korrigierte Übungen

Progressives Lernen im eigenen Tempo

Praxisnahe Beispiele

Informative Webinare

Persönliche Online-Lernplattform

Persönliche Betreuung
Ziele der Ausbildung
Die Ausbildung vermittelt Ihnen das notwendige Know-How für die Ausübung des Berufs der Pflegehelferin bzw. des Pflegehelfers.
Sie werden sich die Fähigkeiten aneignen, die für die fachgerechte Betreuung pflegebedürftiger Menschen von Nutzen sind.
Nach abgeschlossener Ausbildung wissen Sie, wie Sie pfegebedürftige Menschen im täglichen Leben betreuen und Alltagsaufgaben für diese verrichten oder sie dabei unterstützen.
Sie lernen die Grundlagen für die Pflege und Begleitung älterer, kranker und behinderter Menschen und helfen ihnen ein gewisses Mass an Autonomie sowie sozialen Kontakt zu erhalten.
Voraussetzung: Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift, mindestens Niveau B2.
Ein umfangreiches Programm

Folgende Themen werden behandelt:
Raumpflege und Zubereitung von Mahlzeiten
In diesem Buch lernen Sie die fachgerechte Durchführung von Reinigungsarbeiten und Zubereitung von Mahlzeiten kennen.
Sozial- und Gesundheitssystem in der Schweiz
Pflegehelfer·innen sind Teil des Pflegepersonals und gehören somit zum Schweizer Gesundheitssystem. Es ist wichtig, dessen Akteure, Aufgaben und Funktionsweise zu kennen.
Ebenfalls werden die wichtigsten Sozialversicherungen und die Sozialhilfe vorgestellt.
Umgang mit hilfsbedürftigen Personen
Kenntnis des menschlichen Körpers
Hygiene und Komfort in der Pflege
Einführung in die Ernährung
Kommunikation und Animation
Ein Praktikum erhöht Ihre Anstellungschancen
Wenden Sie das Erlernte in der Praxis an
Kultur und Ausbildung empfiehlt Ihnen, zusätzlich zur Weiterbildung ein mehrwöchiges Praktikum zu absolvieren. So können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und das Arbeitsumfeld sowie die Tätigkeiten von Pflegehelfenden kennenlernen. Als Einsatzorte kommen bspw. Alters- und Pflegeheime sowie Spitex-Unternehmen in Frage.
Diese praktische Erfahrung wertet Ihren Lebenslauf auf und macht Sie als Kandidat·in für Arbeitgeber interessant.
Praktika im Rahmen der Ausbildung sind freiwillig. Kultur und Ausbildung übernimmt weder die Organisation des Praktikums noch die Kosten, steht Ihnen jedoch bei der Suche gerne beratend zur Seite.
Das Diplom Pflegehelfer/in
Der erfolgreiche Abschluss Ihrer Ausbildung
Die Ausbildung wird durch fortlaufende Kontrollen validiert. Es gibt keine Prüfung.
Nach dem Studium eines jeden Lehrbuchs werden Sie ein Quiz und Situationsübungen durchführen, die von uns korrigiert und benotet werden.
Wenn Sie alle Übungen erfolgreich absolviert und an mindestens einem Webinar teilgenommen haben, wird Ihnen das Diplom zum·zur Pflegehelfer·in von Kultur und Ausbildung ausgestellt.
Das Diplom der eduQua-zertifizierten Fernschule Kultur und Ausbildung ist schweizweit anerkannt und wird im medizinisch-sozialen Bereich sehr geschätzt.
Kultur und Ausbildung bietet diese Weiterbildung als einzige Schweizer Schule im begleiteten Fernstudium an und bietet Ihnen ein personalisiertes Lernprogramm, dass Sie in Ihrem eigenen Rhythmus und von zu Hause aus absolvieren können.
Profitieren Sie von attraktiven Preisen und flexibler Finanzierung
Kultur und Ausbildung unterstützt Sie dabei, sich neue berufliche Perspektiven zu schaffen. Es ist uns ein Anliegen, dass finanzielle Aspekte nicht zur Hürde werden, deshalb bieten wir faire Tarife und flexible Finanzierungslösungen an.
Zahlungsoptionen
Ihre erste Option: Sie bezahlen die Ausbildung komplett nach erfolgter Anmeldung. Hierfür erhalten Sie einen spürbaren Rabatt.
Ihre zweite Option: Sie bezahlen die Weiterbildung in monatlichen Raten. Dadurch zahlen Sie den vollen Preis der Weiterbildung.
Tarife
Ausbildung Pflegehelfer/in
- CHF 2’550.- als einmalige Zahlung
- CHF 2’700.- zahlbar in Monatsraten, ab CHF 180.- pro Monat
Finanzierungsmöglichkeiten
Kultur und Ausbildung empfiehlt Ihnen, Ihr Weiterbildungsprojekt mit Ihrem Arbeitgeber, mit Ihrer Beratungsperson beim RAV oder bei der IV oder mit dem für Ihre Sozialhilfe zuständigen Sachbearbeiter des Sozialamts der Gemeinde zu besprechen. In gewissen Fällen beteiligen sich die genannten Behörden an den Ausbildungskosten.
Fragen? Aber bitte.
Falls Sie mehr zu den Zahlungsoptionen oder unseren Weiterbildungen im Allgemeinen erfahren möchten, stehen Ihnen unsere Betreuerinnen unter info@www.culture-formation.ch oder 0848 48 10 10 (Ortstarif) gerne zur Verfügung.
Erfahrungsberichte
Kultur und Ausbildung –aus guten Gründen
Wir kümmern uns professionell und seriös um Ihr Weiterbildungsprojekt. Als führende Schweizer Schule für Fernunterricht engagieren wir uns, Sie erfolgreich zum gewünschten Diplom zu begleiten. Und dies seit 20 Jahren.

Anerkannt
Seit 2001 haben wir mehr als 15'000 Lernende erfolgreich ausgebildet

Qualität
Profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung und erfolgreichen Bildungsmethodik.

Flexibilität
Lernen Sie in Ihrem Rhythmus und wählen Sie Ihre bevorzugten Lernmedien.

Betreuung
Wir betreuen und unterstützen Sie während der gesamten Ausbildung.
FAQ
Kann ich diese Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren?
Selbstverständlich. Sie absolvieren diese Ausbildung im Fernstudium und können diese somit neben Ihrem Beruf machen. Sie können die Ausbildung jederzeit starten und lernen in Ihrem eigenen Tempo.
Ist das Diplom zur Pflegehelferin bzw. zum Pflegehelfer anerkannt ?
Die Weiterbildung im Fernstudium sowie das Diplom sind schweizweit anerkannt.
Kultur und Ausbildung wurde mit dem eduQua-Label ausgezeichnet. Dieses führende Schweizer Label für Anbieter von Weiterbildungen garantiert die hohe Qualität unseres Weiterbildungsangebots.
Wie kann ich mich für die Weiterbildung zur Pflegehelferin bzw. zum Pflegehelfer anmelden?
Bitte füllen Sie das Kontaktformular hier auf der Website aus.
Daraufhin werden Sie von unserer Studienberatung kontaktiert, die Ihnen in einem Orientierungsgespräch dabei hilft, Ihr Weiterbildungsprojekt zu konkretisieren.