Die Weiterbildung im Überblick

Die Ausbildung steht allen ab 18 Jahren offen

Lernen Sie dank Fernstudium im eigenen Rhythmus und von zu Hause aus

Persönliche Betreuung mit pädagogischer Unterstützung während der gesamten Ausbildung
Besonders praxisnahe Ausbildung dank erfolgreicher Bildungsmethode
Schaffen Sie sich eine neue berufliche Perspektive und bilden Sie sich zur medizinischen Sekretärin weiter!
Die Ausbildung zur medizinischen Sekretärin bzw. zum medizinischen Sekretär steht all denen offen, die im Gesundheitswesen arbeiten möchten und über hervorragende zwischenmenschliche und kommunikative Qualitäten verfügen.
Zudem arbeiten Sie gerne mit Menschen und sind bereit, sich die medizinischen, organisatorischen und kaufmännischen Kompetenzen anzueignen? Dann sollten Sie diese Ausbildung für sich in Betracht ziehen.
Die Ausbildung zur medizinischen Sekretärin
Kultur und Ausbildung bietet Ihnen eine flexible und effiziente Weiterbildung.
Diese praxisnahe Ausbildung vermittelt umfassend medizinische Grundkenntnisse sowie Wissen über praktische Abläufe des medizinischen Sekretariats.
Das Diplom der eduQua-zertifizierten Fernschule Kultur und Ausbildung ist schweizweit anerkannt und wird im medizinischen und paramedizinischen Bereich sehr geschätzt.
Vorherige Berufserfahrung oder eine Grundausbildung im medizinischen bzw. administrativen Bereich sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Dauer der Ausbildung
Kultur und Ausbildung bildet Sie in 12 – 36 Monaten erfolgreich zur medizinischen Sekretärin aus und richtet sich dabei ganz nach Ihren Verfügbarkeiten und Lernpräferenzen. Sie können jederzeit beginnen und legen Ihren persönlichen Lernplan mit Ihrer Betreuerin fest, die Ihnen während der gesamten Ausbildung beratend zur Seite steht und Sie dabei unterstützt Ihr Ziel -den erfolgreichen Abschluss mit Diplom- zu erreichen.
Wenn Sie wöchentlich bspw. 8-10 Stunden Lernzeit einplanen, können Sie die Ausbildung innerhalb von 12 Monaten abschliessen. Selbstverständlich können Sie die Ausbildung auch schneller absolvieren oder bis zu maximal 36 Monaten strecken, je nach Ihrer persönlichen Lernsituation.
Unsere Bildungsmethode und pädagogischen Werkzeuge
Wir bei Kultur und Ausbildung setzen auf die Blended Learning Methode oder zu Deutsch, die Methode des integrierten Lernens.
Dies bedeutet, dass wir den Lernplan an Ihre individuellen Bedürfnisse und Verfügbarkeiten anpassen und Sie mit einem Mix aus Fern- und Selbststudium sowie Präsenz-Kursen erfolgreich zum Diplom begleiten.
Unsere Lehrmittel stehen Ihnen sowohl in Papierform als auch digital zur Verfügung und Ihr Fortschritt wird regelmässig anhand von Wissenstests und einzureichenden Arbeiten überprüft, die unsere Fachspezialisten kommentieren und korrigieren.








Ziele der Ausbildung
Medizinische Sekretärinnen und medizinische Sekretäre spielen eine wichtige Rolle in der Organisation von Einrichtungen im medizinischen Bereich, wie Arztpraxen, Spitäler, öffentlichen Verwaltungen oder Versicherungen.
Sie sind dort für den reibungslosen Ablauf des Sekretariats verantwortlich und übernehmen die dazugehörigen administrativen Aufgaben. Dazu gehören nicht nur das Organisieren von Sprechstunden-Terminen, das Verwalten von Dossiers, das Bearbeiten der Korrespondenz, sondern auch das Rechnungs- und Versicherungswesen.
Unsere praxisnahe Ausbildung im Fernstudium vermittelt umfassend die benötigten medizinischen Grundkenntnisse sowie das notwendige Wissen über praktische Abläufe des medizinischen Sekretariats. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind Sie auf alle Tätigkeiten bestens vorbereitet:
- Sie empfangen Patienten, nehmen deren Personalien auf und verwalten deren Krankengeschichten
- Sie verfassen Berichte, Zeugnisse und Gutachten ab Diktiergerät oder nach Vorgaben der Ärzte.
- Sie erstellen Briefe, füllen Formulare aus, erstellen Tabellen und Grafiken und beherrschen die Softwareprogramme.
- Sie kennen sich in den Fragen der Krankenkassen und Sozialversicherungen aus und kümmern sich um das Rechnungswesen
- Sie verfügen über Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Pathologie und Pharmakologie und wissen Bescheid über diagnostisch-therapeutische Massnahmen. Sie kennen die häufigsten Krankheitsbilder.
Ein vollständiges Programm – von Fachspezialisten für Sie zusammengestellt

Ihr Fortschritt wird nach dem Selbst- bzw. Fernstudium eines jeden Lehrbuchs anhand von Wissenstests und einzureichenden Hausaufgaben überprüft.
Die von Ihnen eingereichten Hausaufgaben werden von unseren Fachspezialisten kommentiert und korrigiert, damit Sie Ihren Fortschritt und Ihr Verbesserungspotenzial einschätzen können.
Nach Abschluss der ersten 6 Kurse werden Sie zu einem halbtägigen Zwischenkurs eingeladen, in dem Sie mehr über das Rechnungswesen und Tarifstrukturen erfahren und sich im Abtippen von Texten ab Diktiergerät üben. Eine theoretische und eine praktische Zwischenprüfung wird im Rahmen dieses Kurses durchgeführt, deren Ergebnisse in die Gesamtnote einfliessen.
Die Diplomprüfung findet nach Abschluss aller 12 Kurse und nach Einreichen einer Wiederholungs-Hausaufgabe in einer unserer Ausbildungsräumlichkeiten in Freiburg, Olten oder Gland statt. Sie besteht aus 2 Teilen, davon wird einer am Computer und einer handschriftlich durchgeführt.
Medizinische Themen
Einblick in die Welt der Medizin
Gesundheitsförderung, Ernährung, Spitalhygiene, Körpertemperatur, Mikroben und Parasiten, Verhütung, Beginn des menschlichen Lebens, Genetik und vieles mehr.
Medizinische Terminologie
Anatomie und Physiologie
Einführung in die Pathologie
Gesundheits- und Sozialwesen
Ethik des Medizinalberufes
Technische Themen des Sekretariats
Verwaltung des Arztsekretariats
Deutsch
Bürosoftware Microsoft Office
Mündliche und schriftliche Kommunikation in der Arztpraxis
Medizinisches Informationssystem
Wie bewerbe ich mich richtig
Absolvieren Sie ein Praktikum und wenden Sie das Erlernte in der Praxis an
Durch praktische Erfahrung erhöhen Sie Ihre Einstellungschancen.
Kultur und Ausbildung empfiehlt Ihnen während der Ausbildung ein Praktikum zu absolvieren.
Ein Praktikum bietet Ihnen die Möglichkeit das Arbeitsumfeld und die Tätigkeiten einer medizinischen Sekretärin bzw. Sekretärs kennenzulernen sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Sie können Ihre Kenntnisse weiterentwickeln und haben ein Praktikumszeugnis nach erfolgreichem Abschluss vorzuweisen. Diese praktische Erfahrung wertet Ihren Lebenslauf auf und macht Sie als Kandidat/in für Arbeitgeber interessant.
Folgende Einsatzorte sind geeignet für ein Praktikum im medizinischen Sekretariat:
-
- Arztpraxis
- Klinik, Spital
- Seniorenheim
- Krankenkasse
- Medizinisches Labor
- Öffentliche Verwaltung im Gesundheitswesen
Praktika sind im Rahmen der Ausbildung zur medizinischen Sekretärin oder zum medizinischen Sekretär freiwillig und in der Regel unbezahlt. Kultur und Ausbildung übernimmt weder die Organisation des Praktikums noch die Kosten, steht Ihnen aber bei der Suche gerne beratend zur Seite.
Wir stellen Ihnen ein Bewertungsformular zur Verfügung, das am Ende des Praktikums von Ihrem Arbeitgeber ausgefüllt wird und zu Ihrem Bewerbungsdossier hinzugefügt werden kann.
Im Idealfall absolvieren Sie ein Praktikum vor Ihrer Diplomprüfung und erhöhen somit Ihre Chancen bei der späteren Arbeitssuche.
Das Diplom von Kultur und Ausbildung
Der erfolgreiche Abschluss Ihrer Ausbildung
Nachdem Sie das Ausbildungsprogramm innerhalb von maximal 3 Jahren erfolgreich absolviert haben und die Abschlussprüfung bestanden haben, werden Sie für Ihren Einsatz belohnt.
Wir stellen Ihnen das Diplom zur medizinischen Sekretärin bzw. Sekretär aus, welches bestätigt, dass die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde und dass Sie die notwendigen Kompetenzen erworben haben, um den Beruf der medizinischen Sekretärin bzw. Sekretärs auszuüben.
Ein schweizweit anerkanntes Diplom
In der Schweiz ist der Beruf der medizinischen Sekretärin ein Weiterbildungsberuf und wird nicht wie bspw. medizinische Praxisassistentin als Grundbildung mit EFZ angeboten.
Das Diplom der eduQua-zertifizierten Fernschule Kultur und Ausbildung ist schweizweit anerkannt und wird im medizinischen und paramedizinischen Bereich sehr geschätzt.
Kultur und Ausbildung bietet diese Weiterbildung als einzige Schweizer Schule im begleiteten Fernstudium an und bietet Ihnen ein personalisiertes Lernprogramm, dass Sie in Ihrem eigenen Rhythmus und von zu Hause aus absolvieren können.
Mit unserem anerkannten Bildungskonzept bieten wir Berufstätigen, Eltern, Alleinerziehenden und all denen, die sich beruflich neu orientieren möchten die Möglichkeit, sich erfolgreich zur diplomierten medizinischen Sekretärin bzw. Sekretär weiterzubilden.
Vorherige Berufserfahrung oder eine Grundausbildung im medizinischen bzw. administrativen Bereich sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Profitieren Sie von attraktiven Preisen und flexibler Finanzierung
Kultur und Ausbildung unterstützt Sie dabei, sich neue berufliche Perspektiven zu schaffen, indem wir Ihnen praxisnahe, anerkannte Ausbildungen anbieten und Sie dabei unterstützen diese im Fernstudium erfolgreich mit Diplom abzuschliessen. Es ist uns auch ein Anliegen, dass finanzielle Aspekte nicht zur Hürde werden, deshalb bieten wir faire Tarife und flexible Finanzierungslösungen an.
Zahlungsoptionen
Ihre erste Option: Sie bezahlen die Ausbildung komplett nach erfolgter Anmeldung. Hierfür erhalten Sie einen spürbaren Rabatt.
Ihre zweite Option: Sie bezahlen die Weiterbildung in monatlichen Raten. Dadurch zahlen Sie den vollen Preis der Weiterbildung.
Tarife
Diplom-Ausbildung medizinische Sekretärin
- Ab CHF 174 / Monat (eine Anzahlung und 24 Monatsraten)
- CHF 4’150 als einmalige Zahlung
Andere Zahlungsmöglichkeiten sind verfügbar. Für weitere Details füllen Sie das Kontaktformular aus und wir beraten Sie persönlich.
Diplom-Ausbildung medizinische Sekretärin mit der Zusatzoption Dentalsekretärin
- Ab CHF 214 / Monat (1 Anzahlung und 24 Monatsraten)
- CHF 5’150 als einmalige Zahlung
Fragen? Aber bitte.
Falls Sie mehr zu den Zahlungsoptionen oder unseren Weiterbildungen im Allgemeinen erfahren möchten, stehen Ihnen unsere Betreuerinnen unter info@kultur-ausbildung.ch oder 026 347 47 41 gerne zur Verfügung. Sie können auf diesem Weg auch Informationsmaterial zu den Weiterbildungen bestellen.
Erfahrungsberichte
Kultur und Ausbildung –aus guten Gründen
Wir kümmern uns professionell und seriös um Ihr Weiterbildungsprojekt. Als führende Schweizer Schule für Fernunterricht engagieren wir uns, Sie erfolgreich zum gewünschten Diplom zu begleiten. Und dies seit 20 Jahren.

Anerkannt
Seit 2001 haben wir mehr als 15'000 Lernende erfolgreich ausgebildet

Qualität
Profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung und erfolgreichen Bildungsmethodik.

Flexibilität
Lernen Sie in Ihrem Rhythmus und wählen Sie Ihre bevorzugten Lernmedien.

Betreuung
Wir betreuen und unterstützen Sie während der gesamten Ausbildung.
FAQ
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zur medizinischen Sekretärin?
Die obligatorische Schulausbildung muss abgeschlossen sein.
Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren?
Ist das von Kultur und Ausbildung ausgestellte Diplom zur medizinischen Sekretärin bzw. Sekretär anerkannt?
Wie melde ich mich für die Ausbildung zur medizinischen Sekretärin an?
Beinhaltet die Ausbildung Pflichtpraktika?
Wann und wo finden die Präsenzkurse statt?
Welches Material benötige ich für meine Online-Kurse?
Wie läuft die Diplomprüfung ab?
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: der erste findet am Laptop statt, der zweite wird von Ihnen in handschriftlicher Form abgeliefert. Die Details werden Ihnen rechtzeitig zugestellt.